FC Carl Zeiss Jena

FC Carl Zeiss Jena
Vereinswappen des FC Carl Zeiss Jena
Verein
Vorlage:Infobox Fußballunternehmen/Wartung/Kein Bild
Name Fußballclub Carl Zeiss Jena e. V.
Sitz Jena, Thüringen
Gründung 13. Mai 1903
(Neugründung: 20. Januar 1966)
Farben Blau-Gelb-Weiß
Mitglieder 5.000 (Stand: Mitte 2023)[1]
Präsident Ralph Grillitsch
Fußballunternehmen
Vorlage:Infobox Fußballunternehmen/Wartung/Kein Bild
Name FC Carl Zeiss Jena
Fußball Spielbetriebs GmbH
Gesellschafter 47,5 %: Staprix NV
47,5 % Jenarena GmbH
05,0 %: e. V.
(Stimmenmehrheit beim e. V.)
Geschäftsführer Patrick Widera
Website fc-carlzeiss-jena.de
Erste Mannschaft
Cheftrainer Henning Bürger
Spielstätte Ernst-Abbe-Sportfeld
Plätze 10.445
Liga Regionalliga Nordost
2023/24 7. Platz
Heim
Auswärts

Der FC Carl Zeiss Jena ist ein Fußballverein aus Jena. Nach mehreren Namensänderungen[2] wurde der Verein am 20. Januar 1966 als FC Carl Zeiss Jena neu gegründet. Der dreimalige DDR-Meister zählt rund 5000 Mitglieder (Stand: Mitte 2023).[1][3] Die Vereinsfarben sind Blau, Gelb und Weiß. Der bisher größte Erfolg der Vereinsgeschichte war der Einzug ins Endspiel des Europapokals der Pokalsieger im Jahr 1981.

  1. a b FC-CarlZeiss-Jena.de: Tradition seit 1903 im Zeitraffer – Redaktion: Udo Gräfe (Stand: April 2023)
  2. 1917 in 1. SV Jena, 1946 in SG Ernst-Abbe Jena, 1948 in SG Stadion Jena, 1949 in BSG Carl Zeiss Jena, 1951 erst in BSG Mechanik Jena, dann in BSG Motor Jena und 1954 in SC Motor Jena
  3. Levi ist das 5000. Vereinsmitglied! - FC Carl Zeiss Jena. Abgerufen am 19. September 2023.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy